Es gibt ein schönes Buch zur Geschichte und Entstehung des Existentialismus von Odo Marquard:
Der Einzelne (Reclam)2013.
Es sind Vorlesungen aus den Jahren 1974-78. Sehr zu empfehlen.
passage

12. November 2015
2. November 2015
Träume machen nicht satt
Ich finde eine entsprechende Bemerkung bei Kierkegaard in Bezug auf die Zeit der Romantik.
Nun romantisch geträumt wird auch im Jetzt des politischen Alltags als sei die Politik nur durch Gefühle bestimmt.
Nun romantisch geträumt wird auch im Jetzt des politischen Alltags als sei die Politik nur durch Gefühle bestimmt.
29. Oktober 2015
Die Wertegemeinschaft
Europa ist eine Wertegemeinschaft, so höre ich aus berufenem Munde. Vielleicht sollte man ein Hinweisschild mit diesem Satz nicht so hoch hängen.
Ich erinnerte mich vor kurzem unwillkürlich an einen Traum von einem Haifischbecken, an den Rändern stand auch ein Schild: Vorsicht: Absturzgefahr! Oh, Schreck. Da bin ich wohl aufgewacht.
25. Oktober 2015
Ein Philosoph
Neulich wurde ich in einer Gesellschaft als 'Philosoph' vorgestellt.
Dem Gastgeber habe ich am nächsten Tag in einem Gespräch widersprochen. Ich bin kein Philosoph. Was aber dann? Da fallen mir im Moment einige Formulierungen ein.
Z.B. die Formulierung: ein philosophischer Schriftsteller oder 'ein philosophierender Zweibeiner ohne Flügel'. Letzteres gefällt mir persönlich ganz gut, wegen des Humors.
20. Oktober 2015
Einlösbare Erfahrungen
Die tiefe Kluft zwischen Erwartungen und Erfahrungen ist in der Gegenwart nicht zu übersehen. Zunehmend werden gerade im politischen Bereich Erwartungen in die Welt gesetzt, die durch Erfahrungen nicht mehr gedeckt werden können. Das Problem der Enttäuschung und seine Folgen scheinen ignoriert zu werden.
16. Oktober 2015
Eine Baustelle
Das Leben scheint eine permanente Baustelle zu werden. Der Satz scheint auch einen besonderen Sinn angesichts der globalen Flüchtlingskrise zu bekommen.
6. Oktober 2015
Überzeugungen und Wissen
Überzeugungen sind etwas anderes als Wissen. Vor allem die politischen Überzeugungen, die medial verkündet werden, scheinen um so größer zu sein, je weniger sie durch wirkliches Wissen gedeckt sind.
Zur Zeit scheint man sich hier wieder einmal als Nabel der Welt aufzuspielen.
Zur Zeit scheint man sich hier wieder einmal als Nabel der Welt aufzuspielen.
Abonnieren
Posts (Atom)