passage

13. Mai 2018
Zu hehmen, was man sich wünscht
Zu nehmen, was man sich wünscht, scheint nunmehr in der Politik zur Devise zu werden. An kleinen Kindern kann man studieren, was passiert, wenn man ihren Wünschen keine Grenzen setzt. Die Macht neigt zur Hybris.
3. Mai 2018
Uferlose Zeit
Mein neues Buch ist soeben erschienen.
Klaus Peter Müller
Uferlose Zeit. Philosophische Studien zur Zeiterfahrung der Beschleunigung.
Es ist im Buchhandel erhältlich.
ISBN 978-3-746721-29-3
22,99 Euro.
Ein Resultat der stetig wachsenden Beschleunigung, die faktisch auch in modernen gesellschaftlichen Prozessen unaufhaltsam stattfindet, ist allerdings das Problem der Orientierung. Wie kann man sich z.B. orientieren, wenn alle „Haltegriffe“ ihre Funktion zu verlieren scheinen, wenn einem ständig der Boden unter den Füßen weggezogen wird? Kann da noch der traditionelle Begriff der Vernunft ein sicherer Leitfaden für unsere Lebensführung sein, die sich auf über-empirische Prinzipien beruft?
In der Moderne entwickelt sich daher eine Philosophie für die nicht mehr die Vergangenheit, sondern die Zukunft der Maßstab der Orientierung ist, die sich im Kontext ihres Denkens auf die Odyssee in die Zukunft begibt, die in einem bestimmten Sinne „heimatlos“ geworden ist. So schreibt Herbert Mead: „Wir wissen, dass wir auf dem Weg sind, nicht jedoch, wohin wir gehen “. Was aber ist, wenn wir dabei nicht nur gehen, sondern nunmehr laufen und rasen? Wenn das Leben nur noch im Sauseschritt stattfimdet?
16. April 2018
15. April 2018
Kleine Humanität
Bei Blumenberg findet sich der Gedanke einer kleinen "Humanität der Gegenwart". Wie könnte sie aussehen? Ein interessanter Gedanke.
14. April 2018
Als ob
Das >als ob< feiert wohl nun unaufhaltsam seinen Einzug in die Politik. Wir leben in einer Welt der Fiktionen und sonst scheint es nichts mehr zu geben.
6. April 2018
Zeit zum Träumen
Um zu träumen, da braucht man Zeit. Oder sollte das Träumen nicht längst zum Tabu geworden sein?. (If you have time to dream)
2. April 2018
Antisemitismus
Ob Gott ist, wie das Nietzsche behauptet, kann ich nicht sagen. Was ich jedoch weiss, ist, dass der Antisemitismus noch lebt und sein Unwesen treibt
Abonnieren
Posts (Atom)