passage

31. Oktober 2010
Den lieben Gott....
Den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Ich kenne leider die Quelle von diesem Spruch nicht.
26. September 2010
Sainte-Colombe
Was für eine Musik. Kein sakraler Ausdruck wie bei Bach. Eine Musik, der Natur nach empfunden.
4. September 2010
Utopisch denken ?
Man sollte nicht utopisch denken, so Hermann Lübbe. Das sei gefährlich.(Modernisierung und Folgelasten) Was soll denn dieses Warnschild für das Denken? So schreibt jemand aus pragmatischer Perspektive.
20. August 2010
Statt zu essen
Statt zu essen, verschlingt einer eine Geldnote, weil er es eilig hat. So schreibt Hebbel in seinem Tagebuch. Der Einfall regt die Phantasie an
6. August 2010
Peter Altenberg
>Der Landungssteg<, ein Text von Peter Altenberg. Wie die Sprache zaubert! Erinnerungsbilder werden hervorgeholt, nicht irgendwelche, sondern solche mit Empfindung.
2. August 2010
Unzeit
Warum versteht es sich nicht von selbst, dass wir in einer Welt leben, in der es so etwas wie >Unzeit< überhaupt gibt? Fragt Hans Blumenberg
30. Juni 2010
No time for life
So schreibt Alfred Polgar in >Begegnung im Zwielicht<. Ein Satz, zu dem einem eine story einfallen müsste. Vielleicht nicht nur eine story
Abonnieren
Posts (Atom)