passage

29. Dezember 2015
Stille
Im Haus sind alle ausgeflogen. Was für eine Stille mit einem Mal in dieser allgemeinen Hektik. Ein Moment, um die Seele baumeln zu lassen.
15. Dezember 2015
Der grüne Hammer
Da war er nun, der grüne Hammer auf dem Weltgipfel zum Klima. Unterschreiben reicht wohl nicht aus. Nur gut, dass es keine Versteigerung war.
5. Dezember 2015
Das Nichts in Masken
Das Nichts, das in Masken lebt, schreibt Karl Jaspers. Eine Kritik des Einzelnen in der modernen Gesellschaft. Die ontologische und existentielle Perspektive. Die Kritik erinnert auch ein wenig an das romantische Erbe.
23. November 2015
Unschön leben
Ibsen lässt selten eine andere Wahl als die: unschön zu leben oder schön zu sterben.
so Alfred Polgar (Theater II)
Was für ein Ausdruck!
so Alfred Polgar (Theater II)
Was für ein Ausdruck!
18. November 2015
Ein Zeichen setzen
Gerade noch einem Terroranschlag in Paris entgangen, wollten oder sollten die deutschen Fussballspieler mit einem Spiel umgehend ein Zeichen setzen.
Auch die Trauer kann jedoch ein Zeichen sein. Wäre eine Trauerfeier um die Opfer des Terrors nicht angemessener gewesen?
Auch die Trauer kann jedoch ein Zeichen sein. Wäre eine Trauerfeier um die Opfer des Terrors nicht angemessener gewesen?
14. November 2015
Zweifel
Wo ist die Möglichkeit des Zweifelns geblieben? Sie scheint in der Politik angesichts der Flüchtlingskrise zunehmend tabuisiert zu werden. Wer zweifelt und zögert erscheint als schwach, wird gar unter Umständen als jemand hingestellt, der die Menschenrechte infrage stellt.
12. November 2015
Der Einzelne
Es gibt ein schönes Buch zur Geschichte und Entstehung des Existentialismus von Odo Marquard:
Der Einzelne (Reclam)2013.
Es sind Vorlesungen aus den Jahren 1974-78. Sehr zu empfehlen.
Der Einzelne (Reclam)2013.
Es sind Vorlesungen aus den Jahren 1974-78. Sehr zu empfehlen.
Abonnieren
Posts (Atom)