passage

23. März 2017
Wem das Herz voll ist
Die Lektüre von Ernst Jüngers 'Das abenteuerliche Herz' erinnert mich u.a. ein wenig an einen Spruch aus dem 'Sturm und Drang': Wem das Herz voll ist, dem ist nichts in der Welt leer. Statt Veränderung der empirischen Verhältnisse wählt man den möglichen Weg in eine Kultivierung der Empfindsamkeit.
16. März 2017
Sinn und Beschleunigung
Setzt man einmal voraus, dass Beschleunigung durchaus einen Sinn haben kann, wenn es ein Ziel gibt, so stellt sich die Frage, wie es in einer Zivilisation aussieht, in der Beschleunigung zum Selbstzweck und Wert wird?
5. März 2017
Bilder Fasten
Wie in Zeitungen zu lesen ist, soll man sein Auto zur Fastenzeit einmal in der Garage lassen, um die Umwelt zu schonen. Ein christliches Ritual, das den Nachrichtentag wohl nicht überleben wird. Ich schlage ein Bilder-Fasten vor, d.h. vor allem die Privatsender öfter abschalten und das nicht nur zur Fastenzeit.
25. Februar 2017
Subtile Jagden
Man kann auch als Platoniker auf die Jagd gehen, wie das Beispiel Ernst Jünger zeigt. Die Beute ist kein Löwe oder Elefant, sondern Käfer. Es ist eine unermüdliche Jagd im Kosmos des Kleinen, die vom Denken bestimmt wird, von einem platonischen Horizont begrenzt, der Zeit entrückt.
15. Februar 2017
Im Wartezimmer
Da sitzen nun im Wartezimmer des Arztes acht Personen. Sechs von Ihnen haben ihr Smartphone in Betrieb. Was für ein Bild.
6. Februar 2017
Zeitgewinn und Zeitvertreiben
Zeitgewinn gehört wohl zur Intention der Technik; Zeitvertreiben wohl zur Ästhetik.(Blumenberg)Das müsste näher ausgeführt werden.
28. Januar 2017
Scharlatane
Nach der Zeit der Aufklärung folgt die Strauchritterei der Scharlatane, schreibt Blumenberg. Diese haben nach ihm nichts zu verlieren und alles in einem einzigen Leben zu gewinnen.
Abonnieren
Posts (Atom)