passage

passage

27. April 2009

Ruhelücken

In der frohen Stadt(Wien) gibt es Lokale, in denen es keine 'Ruhelücken' gibt, schreibt Polgar. Solche Lokale sind bis zum Rand mit Musik gefüllt. Das Geheimnis des Erfolgs heißt: Keine Pause! Imprägniert mit Alkohol ist man dort lärmdicht.

22. April 2009

Künftige Freuden

Als kostbarsten Schatz des Menschen beschreibt Voltaire die Hoffnung, 'welche unser Leid lindert und uns im Besitze gegenwärtiger Freuden künftige Freuden malt.' Ob man dabei auch der Wert der Gegenwart vergessen kann?

5. April 2009

Blindes Vertrauen

Ist der Rationalisierungsfortschritt nun so schnell geworden, dass das notwendige Vertrauen fehlt, nur ein blindes Vertrauen übrig bleibt? Ersetzen wir daher das Vertrauen durch Misstrauen, so wie das Marquard meint? So recht mag mich das nicht zu überzeugen. Vertrauen wird durch den beschleunigten Wandel zu einem Problem, das ist richtig.

1. April 2009

Verweilen können

Adorno hebt die Bedeutung des Verweilenkönnens beim Einzelnen in der Minima Moralia hervor. Ohne dieses Verweilen gibt es nach ihm keine Wahrheit.

27. März 2009

Glühbirne Ade

Die alte Glühbirne soll nunmehr in Europa zu Grabe getragen werden. Woran ist sie gestorben? Licht gab sie, d.h. sie tat ihre Dienste und das nicht schlecht. Warum muss sie denn restlos abgeschafft werden?

19. März 2009

Zeitmaß

'das Maß, mit dem der Mensch gemessen wird, ist nicht das Maß, mit dem er misst. Er ist nicht das Maß aller Dinge, selbst wenn er es hat.'(Blumenberg)

17. März 2009

Zeitschere erfahren

Die Zeitschere zwischen Lebenszeit und Weltzeit öffnet sich. Gibt es auch Berührungspunkte zwischen diesen Zeiten?